Arbeitsumfeld
Bewältigung der Corona-Pandemie in Unternehmen
Mit Hilfe eines mehrstufigen Sicherheitskonzeptes aus Testung und Befragung soll die Pandemie besser gesteuert und eingedämmt werden, sodass Unternehmen den Arbeitsbetrieb aufrechterhalten und gleichzeitig das Gesundheitsrisiko für die Beschäftigten reduzieren können.
Das Schutzkonzept
Viele Unternehmen stehen in Zeiten der Pandemie vor der Frage, wie das Infektionsrisiko für Beschäftigte, Kunden und Kundinnen bestmöglich eingegrenzt und trotzdem Dienstleistungen und Produkte wirtschaftlich herstellt und verkauft werden können. Besonders problematisch ist, dass mindestens die Hälfte der Ansteckungen von Menschen ausgehen, die keine Krankheitszeichen aufweisen. Daher muss es Ziel sein, möglichst viele Infizierte in den ersten Tagen nach der Ansteckung zu finden und zu isolieren. Dafür ist es notwendig, so viele wie nötig asymptomatische Personen gezielt zu testen.
Das Schutzkonzept besteht im Wesentlichen aus zwei Säulen:
1. Eine digitale, regelmäßige Befragung aller Beschäftigten:
Diese ermöglicht es, Beschäftigte je nach Expositionsrisiko oder Relevanz für das Aufrechterhalten des Betriebs sowie Gefährdungspotenzial für Dritte in Risikokategorien A bis E einzuteilen. Basierend auf dem Ergebnis zur individuellen Risikoklassifizierung können die Beschäftigten konkrete Verhaltensregeln dem Leitfaden „Coronavirus: So verhalten Sie sich richtig“ entnehmen (bspw. Maske tragen, ggf. Speichel-Gurgelwasser-Test).
2. Regelmäßige Testung systemrelevanter bzw. besonders exponierter Beschäftigter mittels PCR-Gurgeltest: Diese sollen, in Abhängigkeit der aktuellen Pandemielage, in regelmäßigen Intervallen, ggf. bis zu täglich, mittels Speichel-Gurgeltest und isothermen RT-PCR-Testverfahren (ender MASS) getestet werden. In einer weiteren Ausbaustufe werden auch Antigentests eingesetzt
Ablauf im Unternehmen

Aktuelles Projekt: Gesundes Kinzigtal - CoviSecure
Im Rahmen der Aktivitäten von Arbeitspaket 6 (Risikobereiche) von B-FAST mit dem Fokus auf den Zuständigkeiten der Universitätsmedizin Mannheim in diesem Bereich, erarbeitet die Gesunde Kinzigtal GmbH zusammen mit der Universitätsmedizin Mannheim ein Schutzkonzept zur frühzeitigen Erkennung von Mikroausbrüchen an Arbeitsplätzen in der Region Kinzigtal (CoviSecure: Strategie statt Pandemie).
„Wir schätzen das einfache, unkomplizierte Handling, da der Test vom Anwender allein, ohne Termin zu Hause morgens durchgeführt werden kann und die transparente Übermittlung des Ergebnisses mit Verhaltens- und Risikoeinschätzung via Internetplattform.“
Testung und digitale Befragung
Durch eine digitale, regelmäßige Befragung aller Beschäftigten über ein Online-Tool und die regelmäßige Testung systemrelevanter bzw. besonders exponierter Beschäftigter mittels Gurgel-PCR-Test, erhalten Beschäftigte eine individuelle Risikoeinschätzung basierend auf Infektionsrisiko, Test und Symptomatik und können Verhaltensregeln ableiten. Das Labor übermittelt die Test-Ergebnisse direkt in die Plattform, wo sie die Beschäftigten in ihrem persönlichen Nutzerkonto abrufen können. So wird wertvolle Zeit gewonnen. Datenverarbeitung und Reporting erfolgt unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen in der erprobten Plattform der HealthVision GmbH und Servern in Deutschland

“Der Gurgeltest ist super einfach anzuwenden. Schon am gleichen Tag ein Ergebnis zu erhalten gibt einem schnelle Sicherheit; zu wissen man ist negativ beruhigt. Trotz verfügbarem Home Office muss ich oft im Büro präsent sein. Daher finde ich es ein tolles Angebot meines Arbeitgebers, einen Gurgeltest in bestimmten Situationen zu ermöglichen.”

Risiken rechtzeitig erkennen
Das Konzept, das von der Gesunden Kinzigtal GmbH unter dem Markennamen „CoviSecure Strategie statt Pandemie“ in der Region umgesetzt wird, gibt Unternehmen entscheidende Zeit im Erkennen von Mikroausbrüchen, denn sie erhalten eine Übersicht über die Risikokonstellationen einzelner Unternehmensbereiche. Dabei sind sie dank des Gurgel-Tests unabhängig von Laborkapazitäten und Verfügbarkeit medizinischen Personals. Seit Anfang Dezember wenden 6 Unternehmen, 4 Arztpraxen und 3 Pflegeheime CoviSecure an.
Weitere Informationen zu CoviSecure
Ein Anleitungsvideo zum Gurgel-PCR-Test kann hier gefunden werden: https://www.virus-finder.de/de/info?tab=adults
Bei weiteren Fragen zu CoviSecure, wenden Sie sich bitte an Janina Stunder (Abteilungsleiterin Gesundheitsförderung) von der Gesundes Kinzigtal GmbH (Telefon: +49 7831 96667-404, E-Mail: covisecure@gesundes-kinzigtal.de)
"Gerade in einer Corona-Schwerpunktpraxis, wo es nahezu täglich Kontakt zu Covid-Infizierten gibt, ist CoviSecure ein sehr gutes Angebot, um infektfreies Zusammenarbeiten zu gewährleisten. Zumal das Gurgeln weit mehr Akzeptanz und Mitwirkung erzeugt als der unangenehme und weitaus aufwendigere Abstrich."
Welches Testverfahren kommt zum Einsatz?
"Eine Lage wird nur beherrschbar, wenn man sie kennt. Dazu trägt CoviSecure entscheidend bei."